Murat Bernhard „Chic“ Young (*1901-†1973)
Blondie: Sonntagsseite vom 20.10.1957. 50×43, Tusche auf Zeichenkarton

Bäckerei Kaussen
Jülicher Straße 1a

Der US-amerikanische Cartoonist und Comiczeichner Murat Bernard Chic Young  wurde als Schöpfer des daily strips Blondie weltberühmt. Seinen ersten Comic-Strip The Affairs of Jane veröffentlichte er 1920. Auch zeichnete er Beautiful Babe, Dumb Dora, The Family Foursome und Colonel Potterby and the Duchess. Er erhielt 1948 als dritter Zeichner den Reuben Award.

Blondie (1974) ist ein erfolgreicher Familiencomic und befasst sich mit dem Leben von Blondie und ihrer Familie. Mit der Zeit wurden die Geschichten an die heutige Zeit angepasst. So ist sie nun nicht mehr nur Hausfrau, sondern geht auch Arbeiten. Sie und ihre Familie müssen nun Beruf, Familie und Haushalt organisieren.

Jim Davis

Jim Davis (*1945) Garfield: Sonntagsseiten vom 17.6.1984. 60x44, Tusche auf Zeichenkarton Tayebat Backwaren Jülicher Straße 82 Jim Davis ist, als US-amerikanischer Karikaturist, der Schöpfer von Garfield.  Garfield (1978) parodiert das Verhältnis von Halter zu...

Richard Moore

Richard Moore Winnie the Pooh Tageszeitung 16.06.1986 Meyra‘s Coffee&Snacks Jülicher Straße 4 Richard Moore zeichnete 1978-1988 den Comic-Strip Winnie Pooh.

Lake 13

Lake 13Comiciade® Häuschen Wandgemälde 2014Blücherplatz Zur Comiciade® 2014 entstand das Comiciade® Häuschen mit Motiven von Alfred Neuwald Karl der Kleine, Willi Blöß Künstlerbiografien Reinhard Horst und Lake 13.

Hägar – Sontagsseite

  Richard Arthur Allan „Dik“ Browne (*1917-†1989) Hägar der Schreckliche: Sonntagsseite vom 20.07.1980, Tusche und Wasserfarben auf Zeichenkarton Udo Görres Jülicher Straße 114 Richard Arthur Allan Dik Brown zeichnete als Illustrator und Comiczeichner die...

Batem

  Batem (i.e. Luc Collin) (*1960)Marsupilami: Illustration, unbek. 50x37, Tusche und Aquarellfarben auf Zeichenkarton Elektro RalfJülicher Straße 75 Der belgische Comiczeichner und Comicautor Batem ist für das Weiterführen der Comic-Serie Marsupilami bekannt. Der...

Hägar – Tagesstreifen

  Richard Arthur Allan „Dik“ Browne (1917-1989) Hägar der Schreckliche: Tagesstreifen. Tusche auf Zeichenkarton Dr. med. dent. Olena Pich Jülicher Straße 114b Richard Arthur Allan Dik Brown zeichnete als Illustrator und Comiczeichner die Comic-Serie Hi and Louis,...

Karrakula

Karrakula Karrakula zeichnet den Online-Comic Uglons und weitere nicht nur häßliche Dinge.

David Füleki

David Füleki (*1985) Demon Mind Plakatkasten David Fülekis Zeichenstil ist eine Mischung aus amerikanischen, französischen und japanischen Einflüssen. Ein weiteres Merkmal von seinen Comics ist, dass er oft selbst in ihnen einen Auftritt hat.

Ein Vertrag mit Gott

  Will Eisner (*1917-†2005)Ein Vertrag mit Gott: Seite 91, 1978, 21x29, Tusche auf Folie montiert auf Karton Quynh HoaUngarnplatz 1 Hersh ein orthodoxer Jude wendet sich durch diverse Schicksalsschläge von Gott ab und versucht erst Jahre später, als inzwischen...

Bruno Di Sano

Bruno Di Sano (*1951)Die Fliegerin Plakatkasten
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner