Hitodama ist das japanische Wort für eine umherwandelnde Menschenseele. Katharina Pohlen erzählt unter diesem Pen Name Geschichten mit ihren Illustrationen. Die Kunst ist für sie vom Hobby zur Leidenschaft geworden. Beeinflusst wird sie dabei von Mangas, Comics und klassischer Literatur. Man sieht vielleicht den Einfluss von Mangaka Shigeru Mizuki, bekannt für GeGeGe no Kitaro (Kitaro vom Friedhof) und Akuma-Kun, sowie ONE, dem Zeichner von Mob Psycho 100. Es ist faszinierend, wenn Schauriges mit etwas Lustigem verbunden wird. Mit dieser Inspiration hat Katharina auch ihren handgezeichneten Comic Spirit Ltd. auf Tapas veröffentlicht. Zudem schreibt sie an einem Light Novel mit dem Namen The Beginning of the End of the World, einem schaurigen Thriller, bei dem es vor allem um die Frage geht, was passiert, wenn aus der Gedankenwelt Realität wird.

In diesem Jahr ist die Reise auf Anime/Manga Conventions gestartet. Ihren ersten Stand auf einer  Convention hatte Hito, wie Ihre Artist Mutuals sie als Spitzname auch nennen, im April diesen Jahres auf der Naoki Convention. Es folgten noch einige weitere Conventions in der Region, an denen sie teilnahm wie die KerunCon und die CMC in Köln und Düsseldorf. Die im Jahre 1988 geborene Künstlerin hat nun den Schritt gewagt, ihre Illustration mehr Menschen zugänglich zu machen. Im Jahre 2023 begann sie, auf Instagram regelmäßig zu posten. Es geht ihr dabei nicht darum, dass ihre Kunst besonders ansehnlich und schön ist und ihre Zeichnungen besonders viele Follower erzielen, sondern um eine Aussage – den Charme, Witz und vielleicht Schauder, den man mit den Zeichnungen verbreitet. Wie beim Expressionismus geht es viel mehr um den Ausdruck von Gefühlen als akkurate Lineart, künstlerisches Können und ästhetisches Empfinden.

Auf der Dark Comiciade wird sie einen Workshop für Character Design und Zeichnungen von Monstern, Dämonen und Gespenstern geben.  An ihrem Stand gibt es diverse Artikel wie Prints, Postkarten, handbemalte Buttons, keychains, Sticker und Shirts zu kaufen.

Hitodama Stories

Hitodama ist das japanische Wort für eine umherwandelnde Menschenseele. Katharina Pohlen erzählt unter diesem Pen Name Geschichten mit ihren Illustrationen. Die Kunst ist für sie vom Hobby zur Leidenschaft geworden. Beeinflusst wird sie dabei von Mangas, Comics und...

Alicetration

Alicia Mehlich, auch bekannt unter dem Künstlernamen Alicetration. Sie arbeitet als 2D Concept Artistin und Illustratorin. Ihre Werke sind meist fantasievoll, düster und farbenfroh. Bei der Dark Comiciade 2024 bietet Alicias ihre Illustrationen, Fanart und Dark...

Daniel Kirschvink

Daniel Kirschvink stammt gebürtig aus Raeren und lebt seit 2009 in Kelmis. Er beendete 1999 sein Abitur in angewante Kunst und Graphik. Im Anschluss machte er eine Ausbildung als Metallgestallter, in diesem Bereich ist er auch bis heute tätig. Seine liebe zur Malerei...

Sushi

In Sushis bunter ArtBar gibt es von zuckersüß & witzig über märchenhaft verträumt bis gelegentlich auch mal düster melancholisch allerhand Geschmäcker zu entdecken. Hauptinspiration ihrer Bilder und Geschichten sind Märchen & Mythen aus aller Welt, die sie am...

Melextis

Tanja Pracht ist freiberufliche Illustratorin, Grafik- und Kommunikationsdesignerin und ist in ihrer Kunst spezialisiert auf fantasievolle Tier- und Kreatur-Illustrationen. Sie arbeitet sowohl digital als auch mit traditionellen Medien.COMICS Zur Dark Comiciade 2024...

Doktor Travis

travis hat schon immer gemalt, wird immer malen und malt wahrscheinlich gerade in diesem Moment.Mit Illustrationen, Comics und Graffiti hilft travis seit jeher Ideen zu realisieren und versucht damit der Schöpferrolle des Menschen gerecht zu werden- öfters unter...

Dennis Beitzel

Illustrator, Comicbuch Autor, Geisterjäger In Dennis Beitzels Illustrationen und Comics fließt die Essenz der lokalen Traditionen und Bräuche ein. Sein Wissen über die Geisterjagd, teilt er auf der Comiciade in einem Workshop mit.Bücher:Die drei Pfadfinder: Rittergut...

Henry Kreklow

Henry Kreklow ist ein deutsch-kolumbianischer Comiczeichner, der in Belgien wohnt. Sein Lehrer sagte ihm damals als Kind, er würde alles werden können aber kein Zeichner. Das hatte ihn so geärgert, dass er das Zeichnen geübt und geübt hat. Heute ist er Diplom Designer...

Marco Schüller

Marco Schüller, der Aachener aus dem Jahrgang 79, zeichnet seit etwa 15 Jahren leidenschaftlich gerne in seiner Freizeit. Seit 2020 nutzt er zum Zeichnen und Illustrieren ausschließlich ein iPad. Für die Dark Comiciade bietet er schaurige Illustrationen von Monstern,...

Jessica Kikisch

Jessica Kikisch wurde 1993 in Trier geboren. Ihre Begeisterung für das Zeichnen begann schon mit sechs Jahren. Es waren damals Pokémon- und Simpsons-Charaktere.  Im Jahr 2013 zog sie dann von Trier nach Köln um und startete 2015 ihre Ausbildung zur...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner