Pop Mhan (i.e. Kochakorn Mhanaojyakorn) (*1973)
Justice League: Titelbild (Deutschland, Justice League41 Variant). 2015. 28×44. Buntstift und Wasserfarben auf Zeichenkarton

EG-Wohnung
Jülicher Straße 14

Pop Mhan (*1973) wanderte mit drei Jahren von Thailand in die USA aus.  Er war Zeichner von z.B. Spyboy. In den letzten Jahren hat er für viele Comic-Verlage gearbeitet. Beispielsweise Marvel Comics, Dark Horse und DC Comics. Auch hat er Künstlerskizzen von Star Wars für Topps gemacht sowie Charakterdesign für Hasbro.

Justice League (1960) ist eine Gruppe von Superhelden aus den  amerikanischen DC Comics. Sie schließen sich zusammen, um gegen das Böse zu kämpfen.

Freddie Williams II

  Freddie Williams II (pencil and ink) Batman Teenage Mutant Ninja Turtle vol. 1 #4 page 11 (Publisher DC Comics, IDW Publishing)(Maße 28,1 x 43 cm) Schaukästen Jülicher Straße 70 Der US-amerikaner Freddie Williams II (*1977) begann 2005 damit für die DC Comics...

Christoph Mueller

Christoph Mueller (*1980) The Mighty Millborough Citylight-Plakat Haltestelle Blücherplatz vom 30.03.-12.04.2021 Jülicher Straße 76 und in der Ausstellung im Ludwig Forum  Stilistisch lässt Mueller Einflüsse von Robert Crumb und Chris Ware zu detailverliebten...

Jommeke

Jef Nys (*1927 - † 2009) Jommeke – Die Plastikjäger Citylight-Plakat Haltestelle Ungarnplatz vom 30.03.-12.04.2021 Passstraße 22 Jommeke, der Junge mit der blonden Strohdachfrisur begeistert Groß und Klein. Zusammen mit seinen Freunden Flip, Filiberke und den ­anderen...

Manfred Schmidt

  Manfred Schmidt (1931-1999)Nick Knatterton: Der Drohbrief im Pyjama: Seite 7, 1952. 50x24, Tusche auf Zeichenkarton FotokisteJülicher Straße 44 Nick Knatterton (1950) ist ein Meisterdetektiv, um ihn und seine Arbeit dreht sich der gleichnamige Comic. Manfred...

Sand im Getriebe

René Heinen, C. Schlomer Sand im Getriebe Plakatkasten Der Comic „Sand im Getriebe“ handelt von der ostbelgische Geschichte. Beiden Autoren verpacken geschichtliche Fakten, Anekdoten und Legenden in einer lustigen und spannenden Geschichte.

dienstagsdesign

  Anke, Bettina und Wiebkedienstagsdesign 1. lonesome cowboy2. sounds of the Dschungel3. boom4. deep Gruppenausstellung in den Fenster des MusiksalonJülicher Straße 77 Dienstagsdesign sind Anke, Bettina und Wiebke. Sie verbindet die Freundschaft, die Liebe zur Kunst,...

Spirou in Berlin

  Flix (i.e. Felix Görmann) (*1976).Spirou in Berlin, Seite XX Plakatfläche Flix hatte als erster Deutscher die Ehre, einen Spirou Band zu zeichnen. Mittelweile ist er in verschienden Spachen veröffnetlicht worden. Der Deutsche, Flix (Felix Görmann, *1976) ist...

Miles Gray

Miles Gray (*2010) HeyHo Moskito Plakatkasten Der erst 11jährige Miles Gray überzeugt mit seiner Geschichte Hey, Ho, Moskito.

Donald Duck

Charles Alfred „Al“ Taliaferro (*1905-†1969) Donald Duck Sonntagsseite vom 25.12.1966. 58x40, Tusche auf Zeichenkarton Haarsachen Friseurbedarf Jülicher Straße 16 Charles Alfred Taliaferro wurde 1931 als US-amerikanischer Comiczeichner Teil der Walt Disney Company. Er...

Hägar – Sontagsseite

  Richard Arthur Allan „Dik“ Browne (*1917-†1989) Hägar der Schreckliche: Sonntagsseite vom 20.07.1980, Tusche und Wasserfarben auf Zeichenkarton Udo Görres Jülicher Straße 114 Richard Arthur Allan Dik Brown zeichnete als Illustrator und Comiczeichner die...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner