Büchner in Graphic Novels verpackt

Andreas Eikenroth veröffentlichte seine Adaption des berühmten Dramenfragments Woyzeck und eine Bearbeitung der einzigen Novelle Büchners Lenz. Die Werke beruhen auf wahren Begebenheiten, in beiden stehen Personen mit psychischen Erkrankungen im Mittelpunkt: Woyzeck ist die verstörende Geschichte eines Soldaten, der durch Wahn zum Mörder seiner Geliebten wird, Lenzschildert den Leidensweg des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz – eines Bekannten Goethes -, der zunehmend seiner bipolaren Störung erliegt.

Den Wahn seiner Protagonisten setzt Eikenroth in expressiven ganzseitigen Bildkompositionen um, in denen die einzelnen Bilder ohne Trennung ineinanderfließen. Seine Zeichnungen sind ebenso abstrakt wie plakativ, spielen mit zahlreichen Symbolen und grafischen Verweisen, u.a. auf Hieronymus Bosch, Vincent van Gogh, George Grosz und Edvard Munch, aber auch auf biblische Motive und Plattencover von Pink Floyd.

Gerade erschienen ist Eikenroths Interpretation von Büchners Theaterstück Dantons Tod als Graphic Novel.

Bei der COMICIADE ist Andreas Eikenroth am Samstag zu Gast.

 

Der 1966 in Gießen geborene Andreas Eikenroth wurde 2014 mit dem ICOM Independent Comic Preis für das beste Szenario ausgezeichnet. Er arbeitet auch als Illustrator für Magazine wie Mare und The Heritage Post. 

COMICS

Büchner Graphic Novels

Website

Ralf Paul

Superhelden aller Klassen Mit der 1997 erschienenen Fantasycomicreihe Helden und der Fortsetzung Dorn wurde Ralf Paul bekannt, die Superheldengeschichte wurde 2001 auch in den USA veröffentlicht.  Er zeichnete Comics über Köln und München. Seine Superhelden-Gemälde...

N.G.E. Itasha

N.G.E. Itasha (Netzwerk für deutsche und europäische Itasha). Itasha kommt aus dem Japanischen itai für "schmerzhaft" und sha für "Fahrzeug". Das "schmerzhaft" bezieht sich vor allem auf den Geldbeutel des Besitzers, denn die Folierung ist mit erheblichen Kosten...

Collie Draws

Collie Draws fertigt Aquarelle und Digital Art im Comic-/ Mangastil, sowie Porträts von Menschen oder Tieren auf Anfrage an. Im Programm hat sie auch Postkarten und Sticker.

Hennie Vaessen

Hennie Vaessen, aus den Niederlanden, zeichnet hauptsächlich Comics über spannende Gechichtsereignisse. In Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Bad Homburg wurde sein Comicbuch über Kaiser Wilhelm II ins Deutsche übersetzt: Der...

Christina Trautmann

Christina Trautmann wird die Graphic Novel Dirty Air ausstellen, die sich mit den Gefahren und Risiken des Formel 1 Sports befasst.

Alfred Neuwald

Alfred Neuwald ist ein deutscher Comicautor, Illustrator und Cartoonist. Für seine Arbeiten verwendet er häufig das Namenskürzel Neufred. Alfred Neuwald studierte Grafikdesign an der Fachhochschule Aachen. Seit 1989 ist er als freiberuflicher Illustrator tätig. Neben...

Michael Holtschulte

Michael Holtschulte, Jahrgang 1979, lebt und arbeitet als Cartoonist in Essen.   Seine ersten Cartoon-Veröffentlichungen hatte er bereits im Alter von 15 Jahren in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, sodass er sich nach seinem...

_skhema

Die Motive von _skhema’s Illustrationen sind stets eigen-erfundene Charaktere, aber auch detaillierte, komplexe Hintergründe. Meistens sind es analoge Illustrationen, mit Aquarell und Tinte gemalt. _skhema’s aktuelles Projekt handelt von eigenen Charakteren, deren...

Claude Christ

Claude ist der einzige und erste Comic-Zeichner aus Luxemburg, der jedes Jahr im In- und Ausland auf Comicmessen geht. Seit 1999 sieht man ihn in Contern und in Arlon auf den Festivals de la BD.   2001 lernte er bei  " The Marvel Art School " in New York. Das einzige...

Jens Stippkugel

Kleiner schneller Strich Jens Stippkugel (Comicstipp) wurde 1972 in Remscheid geboren. Gekritzelt hat er schon immer. So richtig zum Zeichnen ist er erst 2015 gekommen. Seine große Liebe gilt dabei dem kleinen, schnellen Strich. Eine Idee im Kopf haben und sie direkt...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner