Chris Ware (*1967)
Building Stories, Seite zum 23. Spetember 2000, 14 Uhr, 2012 51×61, Tusche auf Zeichenkarton

drum and flow
Robensstraße 4

Chris Wares Comics sind durch eine klare Linienführung gekennzeichnet. Bevor er den Stil von Jimmy Corrigan erreichte, experimentierte Ware mit unterschiedlichen Zeichenstilen, die von traditionellen Comic-Panels bis hin zu Anzeigen und Spielzeugen zum Ausschneiden reichten. 

Man könnte bei Wares  geometrischen Comics denken, sie wären rein am Computer entstandent. Der Eindruck täuscht, denn zu seinen Werkzeugen zählten  meist  nur Bleistifte, Lineal und Radiergummi. Koloriert hat Wares die Bilder lediglich am Computer.

Karrakula

Karrakula Karrakula zeichnet den Online-Comic Uglons und weitere nicht nur häßliche Dinge.

Scottie Young

  Skottie Young (*1978) Der Zauberer von Oz: Titelbild (Wonderful Wizard of Oz Omnibus Collection), 2014. 28x43, Tusche auf Zeichenkarton Töller Jülicher Straße 313 Der Zauberer von Oz (1900) erzählt die Geschichte von Dorothy, die versucht, nach einem...

Massimo Fecchi

  Massimo Fecchi (*1946)Fix & Foxi: Titelbild, unbek. 24x34, Tusche auf Zeichenkarton Zahnarztpraxis Dr. PichJülicher Straße 114b Im Comic Fix und Foxi (1953) geht es um die beiden Zwillings-Füchse und ihre Abenteuer. Massimo Fecchi ist ein italienischer...

Jean-Claude Mézières

  Jean-Claude Mézières (*1938)Valerian und Veronique, Ankündigung für Botschafter der Schatten, 1975, 38x50, Tusche auf Zeichenkarton Glance HairstylingMonheimsallee 4 Jean-Claude Mézières ist ein französischer Künstler und Comiczeichner. Populär wurde Mézières...

Hägar – Sontagsseite

  Richard Arthur Allan „Dik“ Browne (*1917-†1989) Hägar der Schreckliche: Sonntagsseite vom 20.07.1980, Tusche und Wasserfarben auf Zeichenkarton Udo Görres Jülicher Straße 114 Richard Arthur Allan Dik Brown zeichnete als Illustrator und Comiczeichner die...

Arthur Gottfredson

Arthur Floyd Gottfredson (+1905-†1986) Micky Mouse Sonntagsseite vom 28.8.1976. 58X41, Tusche auf Zeichenkarton Dr. med. Sohiela Ghaffari Jülicher Straße 39 Der US-Amerikanische Cartoonist, Comiczeichner und Maler Arthur Floyd Gottfredson zeichnete von 1930-1975 die...

François Walthéry

François Walthéry (*1946)Natascha, Schlümpfe Signierstunden  François Walthéry entschied sich schon früh dazu, Comiczeichner zu werden. Seine 1962 veröffentlichten Bildtafeln werden von Peyo bemerkt, dem Erfinder der Schlümpfe, der ihn sofort als Assistenten...

Popeye

Forrest Cowles „Bud“ Sagendorf (*1915-†1994) Popeye: Sonntagsseite vom 28.10.1973. 58x41, Tusche auf Zeichenkarton Erkan Grill Jülicher Straße 46 Forrest Cowles Bud Sagendorf war ein amerikanischer Karikaturist. Vor dem Tod des Cartoonisten E.C. Segar, arbeitete er...

Corrado Mastantuono

Corrado Mastantuono (*1962) Onkel Dagobert: Illustration, 2007. 50X71, Tusche und Wasserfarben auf Zeichenkarton Glance Hairstyling Mohnheimsallee 4 Corrado Mastantuono ist ein italienischer  Comiczeichner und arbeitete unteranderem für die Walt Disney...

Werner Maresta

  Werner Maresta (*1975)Don Camillo und Peppone Plakatkasten
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner